AJH-Preis 2013: AJH zeichnet außergewöhnliche Leistungen aus

Außergewöhnliche Auszeichnung für herausragendes Handwerk:

Der Arbeitskreis junger Handwerksunternehmerinnen und Unternehmer (AJH) für den Kammerbezirk Aachen ehrte jetzt Steinmetz- und Bildhauermeister Johannes Twielemeier, Gold- und Silberschmiedemeister Thomas Giesen und Sattlerin und Feintäschnerin Kirsten Römer. Die drei machten mit exzellenten Leistungen auf sich aufmerksam und wurden für diese mit dem AJH-Handwerkspreis prämiert. Die Auszeichnung wurde zum achten Mal verliehen.

18 Bewerber hatten Beiträge eingeschickt, elf von ihnen waren für den Handwerkspreis nominiert. Die Sieger wurden bei einem festlichen Abend in der Erholungsgesellschaft in Aachen geehrt. Diplom-Ingenieur Holzbau Olaf Korr, Vorsitzender des AJH, und seine Stellvertreterin, Gold- und Silberschmiedemeisterin Klaudia Magyar, führten durch das Programm.

Ein Bibelzitat für den Brunnen
Johannes Twielemeier wurde in der Kategorie „Traditionelles Handwerk“ zum Sieger gekürt. Seine ausgezeichnete Arbeit ist ein Brunnen, den er für den Garten des Klosters Arenberg (bei Koblenz) gestaltet hat. Die einzige Vorgabe für den Steinmetz- und Bildhauermeister war dabei die Verwendung des Bibelzitats „Ihr werdet Wasser schöpfen voll Freude aus den Quellen des Heils“, das gleichzeitig auch Motto für den neuen Brunnen sein sollte. „So einen Auftrag bekommt man nur alle 50 Jahre ein Mal“, sagte Twielemeier.

Begeistert hat Twielemeier die Jury vor allem mit der gestalterischen Umsetzung des Zitats. Da die Form des Brunnens an die einer Schale oder eines Quellsteins angelehnt ist, lädt er dazu ein, das Wasser tatsächlich zu schöpfen. Passend zur Atmosphäre eines Klostergartens schuf der Steinmetz- und Bildhauermeister, dessen Betrieb in Aachen ansässig ist, ein kreisförmiges Werk, das Harmonie und göttliche Vollkommenheit symbolisiert. Das Bibelzitat wurde schließlich auf dem Rand des inneren Beckens eingehauen.

In der Kategorie „Kreativität“ setzte sich Thomas Giesen durch. Der Gold- und Silberschmiedemeister aus Aachen-Brand wurde für den von ihm geschaffenen Ring namens „Cliccmi“ ausgezeichnet. Das Schmuckstück überzeugte die Jury, weil es in ihm gelungen ist, Wertigkeit und flexibles Design zusammenzuführen. Verarbeitet wurde dabei ein eher untypisches, aber absolut zeitgemäßes Material: Plexiglas. „Wegen des extrem gestiegenen Goldpreises habe ich mich damals auf die Suche nach einem Alternativmaterial gemacht“, gewährte Giesen Einblicke in den Entstehungsprozess seiner Kreation.

Von einfach-erschwinglich bis handwerklich-hochwertig
„Cliccmi“ gibt es in elf verschiedenen Farben, die eingesetzten Kugeln in noch weitaus mehr Farben und Materialien. Zudem sind die Kugeln auswechselbar, sodass sie dem Träger die Möglichkeit geben, den Ring der eigenen Stimmung anzupassen. Das moderne Schmuckstück wird in verschiedenen Preiskategorien angeboten, von einfach-erschwinglich bis handwerklich-hochwertig. Auch das ist zeitgemäß und hat die AJH-Handwerkspreis-Jury überzeugt. Und nicht nur die. Für „C